Kontakt

Ayla Atasever
Ayla.Atasever[at]tgd.de
Obentrautstr. 72,  10963 Berlin
0173 2323315
www.intermis.de

Vielfalt im Sport – sichtbar machen, stärken, voranbringen

Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Doch diese gesellschaftliche Realität spiegelt sich bislang nicht ausreichend in den Strukturen von Sportvereinen und -verbänden wider.

Migrantisch geprägte Sportvereine sind in der deutschen Sportlandschaft stark unterrepräsentiert. Oft bleiben sie in etablierten Verbandsstrukturen unbeachtet oder stoßen auf erhebliche Hürden beim Zugang zu Förderprogrammen, Ressourcen und Netzwerken. Ohne gezielte Unterstützung fehlen ihnen die Entwicklungsmöglichkeiten, um langfristig zu bestehen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese strukturelle Marginalisierung behindert nicht nur ihre Sichtbarkeit, sondern auch ihre aktive Teilhabe am organisierten Sport – dabei leisten sie einen essenziellen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Integration.

Die fehlende Repräsentation setzt sich auch auf Führungsebene fort: Menschen mit Migrationshintergrund sind in Vorständen, Gremien und Ausschüssen der Sportvereine und-verbände wenig vertreten. Dort, wo über die Zukunft des Sports entschieden wird, fehlen oft die Stimmen migrantischer Communities. Die Folge: Ihre Bedürfnisse und Perspektiven werden selten mitgedacht – ein strukturelles Defizit, das es zu überwinden gilt.

Deutschland ist geprägt von kultureller Vielfalt – ein Schatz, der unsere Gesellschaft bereichert, neue Perspektiven eröffnet und uns als Gemeinschaft stärkt. Diese Diversität muss sich auch im Sport widerspiegeln.

Interessenverband migrantisch geprägter Sportvereine (Intermis) – eine starke Stimme im organisierten Sport

Intermis setzt sich als Interessenverband migrantisch geprägter Sportvereine gezielt für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Chancengerechtigkeit im organisierten Sport ein.

Unser Ziel: Sportvereine und -verbände in Deutschland nachhaltig stärken, damit Vielfalt und Integration nicht nur als Werte anerkannt, sondern aktiv gelebt werden.

Diese Gruppe bringt nicht nur neue Perspektiven und kulturelle Stärken ein, sondern bietet auch ein enormes Potenzial, das Vereins- und Verbandsleben lebendiger und offener zu gestalten.

In enger Zusammenarbeit mit Sportverbänden und anderen wichtigen Akteuren fördern wir den interkulturellen Austausch, stärken die Kooperation und schaffen ein belastbares Netzwerk – für eine offene, inklusive und zukunftsfähige Sportlandschaft in ganz Deutschland.

Projektförderer

Projektpartner