Skip to main content

Teilhabe

Wir möchten gleichberechtigte Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen erreichen und gleichzeitig sind wir der Überzeugung, dass die Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen nur funktionieren wird, wenn diverse Perspektiven an der Planung beteiligt werden.

Strategien, die für mehr Teilhabe sorgen, fassen wir unter dem Begriff Empowerment zusammen. Wir möchten, dass die Stimmen der Einwanderungsgesellschaft hörbar werden.

Die Identifikation von Menschen mit Migrationshintergrund mit Deutschland hängt wesentlich davon ab, welche Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Mitgestaltung bestehen.

Im Gegensatz zu EU-Bürger*innen haben Zuwander*innen aus Drittstaaten nicht einmal bei Kommunalwahlen die Möglichkeit, ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten. Die Einflussmöglichkeiten sind den Migrant*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft vorbehalten.

Die TGD setzt sich deshalb in Kampagnen dafür ein, dass diese Rechte auch in Anspruch genommen werden. Menschen mit Migrationsgeschichte sind in der Regierung, im Parlament, aber auch in den Parteien stark unterrepräsentiert, was zur Folge hat, dass auch ihre Themen nicht repräsentiert sind.

Aktivitätenaus den MitgliedsorganisationenLandesverbändePolitische PartizipationStartseiteVeranstaltungen

Jetzt anmelden: Frauen und politische Teilhabe – Chancen und Herausforderungen | 25.+26. August 2025

Zielgruppe: Frauen mit Türkeibezug, Interessierte aus migrantischen Communities sowie Multiplikatorinnen Ziele: Politische Strukturen verstehen, Beteiligungsformen und Rechte kennenlernen, Empowerment durch Vorbilder fördern, Herausforderungen erkennen und überwinden, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit stärken Referentin: Nejla Coskun Eine…
10. Juli 2025
Aktivitätenaus den MitgliedsorganisationenLandesverbändePolitikPolitische PartizipationStartseiteVeranstaltungen

Jetzt anmelden: Strategien für politische Kommunikation und Medienkompetenz | 29.+30. August 2025

Zielgruppe: Menschen mit Türkeibezug und Interessierte aller Altersgruppen (Schwerpunkt 18–40 Jahre) Ziele: Grundlagen der politischen Kommunikation verstehen Digitale Teilhabe stärken Soziale Medien bewusst und wirkungsvoll nutzen Fake News erkennen und entlarven Rhetorik und Meinungsäußerung…
10. Juli 2025
AllgemeinPolitische PartizipationStartseiteThemen

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“

Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD) begrüßt grundsätzlich das Ziel, das Staatsangehörigkeitsrecht zu modernisieren. Umso unverständlicher ist es, dass der aktuelle Referentenentwurf eine Verschärfung der Einbürgerungsfristen vorsieht – nämlich eine Verlängerung der Mindestaufenthaltsdauer…
26. Mai 2025
2024AllgemeinPolitikPolitische PartizipationPressePressemitteilungenStartseite

PM: Staatsangehörigkeitsrecht – Türkische Gemeinde in Deutschland kritisiert pessimistische Debatte und verspielte Chancen

Staatsangehörigkeitsrecht: Türkische Gemeinde in Deutschland kritisiert pessimistische Debatte und verspielte Chancen „Nach Jahrzehntelangen Bemühungen und intensiven letzten zwei Jahren, tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht endlich in Kraft“, sagt Gökay Sofuoğlu, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in…
27. Juni 2024
AllgemeinPolitische PartizipationRassismus und Anti-DiskriminierungStartseite

Gökay Sofuoğlu nimmt am Fachgespräch „Stärkung der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus“ teil

Am 15. Januar nahm der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoğlu, am Fachgespräch "Stärkung der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemistismus und Hass im Netz" teil. Das Fachgespräch wurde von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und…
15. Januar 2020

Newsletter abonnieren


zum Newsletter-Archiv

Werden Sie Teil unserer Arbeit!

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: