Deutschland braucht ein zukunftsfähiges Selbstverständnis
Die Zukunft Deutschlands ist vielfältig und sie ist postmigrantisch. Es fehlt bisher an einem veränderten Selbstverständnis für eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte selbstverständlich gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Menschen, die phänotypisch nicht als deutsch wahrgenommen werden, wird das Deutschsein und damit die vollwertige Zugehörigkeit noch immer in Teilen verweigert. Wir arbeiten an einer optimistischen Vision für das konstruktive Zusammenleben in Vielfalt, die alle gesellschaftlichen/sozialen Schichten anspricht.
Ein zentrales Ziel des Kompetenzverbunds für Vielfalt und Zusammenhalt (KVVZ) ist die Etablierung eines optimistischen Bildes über das Zusammenleben in Vielfalt, welches auch für Menschen attraktiv erscheint, die dem Thema distanziert gegenüberstehen. Dafür schafft der KVVZ analoge und digitale Räume, in denen Verteilungskonflikte und reale Herausforderungen der Migrationsgesellschaft konstruktiv verhandelt werden können.
Das KVVZ besteht aus:
- neue deutsche organisationen e.v. – das postmigrantische Netzwerk (ndo)
- Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Deutschland e.V. (DaMOst)
- Polnischer Sozialrat e.V. (PSR)
- Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE)
- Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen e.V. (BKMO)
- Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)