Zeitraum: 19. – 20. September 2025
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Vereinsaktive, junge Erwachsene und Engagierte aus türkeibezogenen Communities sowie weitere Interessierte, die sich für die Themen Empowerment und Partizipation interessieren
Ziele:
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmende in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und dieses mitgestalten können. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit strukturellen Hürden, Empowerment-Strategien im persönlichen und kollektiven Kontext sowie konkrete Partizipationsmöglichkeiten im Alltag, in Organisationen und in politischen Strukturen.
Diskutiert werden u. a. folgende Leitfragen:
- Was bedeutet Empowerment im Kontext von Migration und Teilhabe?
- Welche Hindernisse gibt es für politische und gesellschaftliche Partizipation?
- Welche Ressourcen haben wir als Individuen und als Community?
- Wie kann Empowerment in Organisationen, Projekten und Netzwerken praktisch umgesetzt werden?
Referentin: Mürvet Öztürk
Methodik: Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Biografiearbeit, Plenumsdiskussion
Ort:Türkische Gemeinde Hessen e.V. – Geschäftsstelle Eckenheimer Landstr. 93, 60318 Frankfurt am Main
Programmübersicht
Freitag, 19. September 2025
15:30 – 16:00 Einlass
16:00 – 16:30 Begrüßung, Einführung in das Thema, Erwartungen und Kennenlernen
16:30 – 18:00 Block 1:
Impulsvortrag: „Empowerment und Partizipation – mehr als Schlagworte?“
Anschließende moderierte Diskussion
18:00 – 19:30 Block 2:
Kleingruppenarbeit: Analyse eigener Erfahrungen mit Teilhabe, Barrieren und Ressourcen
19:30 – 20:00 Tagesreflexion und Feedbackrunde
Tag 2 – 20. September 2025
Samstag, 20. September 2025
11:30 – 12:00 Einlass
12:00 – 12:30 Warm-Up & Rückblick auf den Vortag
12:30 – 14:00 Block 3:
Methodische Vertiefung – Rollenspiele zu Beteiligungssituationen und Konfliktdynamiken
(inkl. Auswertung im Plenum)
14:00 – 15:30 Block 4:
Entwicklung eigener Empowerment- und Beteiligungsstrategien in Kleingruppen
(Ergebnisse werden präsentiert)
15:30 – 16:00 Seminarabschluss: Auswertung, Feedback, Ausblick
Ab 16:00 Abschluss bei Kaffee & Kuchen / Fingerfood
Anmeldung unter: info@tgnds.de