Skip to main content

Einander kennen lernen und gemeinsam musizieren in Zeiten von Krieg und Konflikten 

Zielgruppe: Muslimische und jüdische (junge) Erwachsene sowie Multiplikator*innen, Vereinsaktive, (junge) Erwachsene und Engagierte aus Türkei-bezogenen sowie jüdisch-gelesenen Communities und weitere Interessierte, die sich für die Themen der Co-Existenz interessieren.

Ziele: Gesellschaftsgruppen mit Migrationshintergrund und unterschiedlicher Weltanschauung zusammenbringen, insbesondere muslimisch gelesen und jüdisch lebenden Personen in einem positiven Rahmen einander kennen lernen lassen und in einer Situation, die nicht durch die Politik in den Heimatsländer oder Weltanschauung bestimmt ist, miteinander ins Gespräch kommen lassen.

Referentin Liliya Nabieva (Jüdische Gemeinde in Kiel und Region), Referent Said Salis, Koordinatorin & Moderatorin Dr. Reyhan Kuyumcu

Methodik: Kurzer Austausch in Gruppen, interaktive Übungen mit Musikinstrumenten, Gruppenarbeit, gemeinsames Essen und Gespräch

Ort: Räumlichkeiten der Türkischen Gemeind in Schleswig-Holstein (Elisabethstr. 59, 24143 Kiel) und der Jüdischen Gemeinde in Kiel und Region (Wikingerstr. 6, 24143 Kiel)

28. Oktober 2025 + 29. Oktober 2025, zwischen 16.00 – 20.00 Uhr

 16:00 – 16:30         Ankommen, Smalltalk

16:30 – 18:30         Musikunterricht, Kurze Inputvorträge zur Musik des jeweiligen Kulturkreises

18:30 – 20:00         Gemeinsames Essen (Essen wird entweder kurz da zubereitet oder bereits mitgebracht)

Anmeldung unter: veranstaltungen@tgsh.de

Newsletter abonnieren


zum Newsletter-Archiv

Werden Sie Teil unserer Arbeit!

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: