
AUFRUF ZUR AKTION „5 vor 12“ AM 21. MÄRZ IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS Am „Internationalen Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierungen“ der Vereinten Nationen wird auch in diesem Jahr in Neumünster…
AUFRUF ZUR AKTION „5 vor 12“ AM 21. MÄRZ IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS Am „Internationalen Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierungen“ der Vereinten Nationen wird auch in diesem Jahr in Neumünster…
„SCHAU HIN – RASSISMUS ENTGEGENTRETEN!“ Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 10.-23. März 2014 organisiert ein breites Bündnis von Nicht Regierungsorganisationen und Migrant_innenorganisationen, Gewerkschaften, Parteien sowie Einzelpersonen die bundesweite Protestaktion „5 vor12“…
Berlin, 27.02.2014 DEUTSCHLAND-TÜRKEN BEGRÜSSEN DAS WULFF-URTEIL Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat in einer ersten Stellungnahme den Freispruch gegen den Alt-Bundespräsidenten begrüßt. „Ich freue mich sehr über dieses Urteil“, erklärte der Bundesvorsitzende der Türkischen…
Kondolenzschreiben der Türkischen Gemeinde Hamburg für Mete Duyar Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung trauert um Mete Duyar, der am 24. Februar 2014 nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie gestorben ist….
Presseerklärung zur Kritik der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) an der Bundesrepublik Deutschland: Wie oft muss Deutschland noch „gerügt“ werden? Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) hat in ihrem Prüfbericht…
Presseerklärung Initiative der Bundesländer zur Abschaffung der Optionspflicht TÜRKISCHE GEMEINDE BEGRÜSST DEN VORSTOSS VON RHEINLAND-PFALZ Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat in einer Stellungnahme die Bundesratsinitiative der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein zur Abschaffung…
Almanya Türk Veli Dernekleri Federasyonu – Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland FÖTED Pressemitteilung zum Internationaler Tag der Muttersprache Anspruch und Wirklichkeit in Deutschland Der 21. Februar wurde im Jahr 2000 von der UNESCO als…
Lernen Sie hier die religionspolitischen Thesen der Türkischen Gemeinde in Deutschland und die Stellungnahme zur aktuellen Diskussion zum islamischen Leben in der Bundesrepublik Deutschland kennen. Die religionspolitischen Thesen werden derzeit überarbeitet.
Berlin, 20.02.2014 Presseerklärung zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen im Deutschen Bundestag zum NSU-Bericht Türkische Gemeinde in Deutschland begrüßt den Antrag Umsetzung soll jedoch institutionell begleitet werden. Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat den Antrag…
DER GESETZESENTWURF IST VÖLLIG UNZUREICHEND UND BRINGT NOCH MEHR BÜROKRATIE In einer ersten Stellungnahme kritisierte der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, den Gesetzesentwurf zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts vom 10. Februar 2014,…