“Diversität als Normalität“ – Veranstaltung der TG Hessen am 6. Dezember in Frankfurt
3. Dezember 2019
Unter dem Titel „Diversität als Normalität“ möchten wir am 06. Dezember aufgreifen, wie die Dynamik zwischen Mehrheitsgesellschaften und heterogenen Minderheiten gesellschaftlich und politisch aufgebaut ist und welche Problematiken und Herausforderungen sich aus dem strukturellen gesellschaftlichen Nährboden der heutigen Zeit herausbilden. Im ersten Vortrag der Tagung wird der Autor und Journalist Eren Güvercin einhergehend das Thema des zivilgesellschaftlichen Engagements von Verbänden und Migrantenselbstorganisationen im Kontext der Flucht behandeln. In den letzten Jahren haben viele Migrantenorganisationen in der Bundesrepublik enormes Engagement gezeigt und waren maßgebende gesellschaftliche Stützen, weswegen wir zu diesem Komplex einen geschärften Blick für die Öff entlichkeit schaff en wollen. Im zweiten Teil wird die Politologin Saba-Nur Cheema die Entwicklung einer sogenannten „postmigrantischen Gesellschaft“ skizzieren und hierbei aufzeigen, welche Konflikte und Chancen im Zusammenleben heterogener Gruppen zu beachten sind.
Um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.