
Die TGS-H hat in Kiel das neue Jugendprojekt „Farbenfroh“ gestartet! Darin wollen wir uns genauer mit Kinderbüchern beschäftigen. In den meisten erhältlichen Büchern für Kinder findet sich die Vielfalt unserer Gesellschaft noch nicht wieder….
Die TGS-H hat in Kiel das neue Jugendprojekt „Farbenfroh“ gestartet! Darin wollen wir uns genauer mit Kinderbüchern beschäftigen. In den meisten erhältlichen Büchern für Kinder findet sich die Vielfalt unserer Gesellschaft noch nicht wieder….
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) hält den Vorstoß von AfD-Chefin Frauke Petry, Flüchtlinge notfalls an der Grenze zu erschießen, für nicht vertretbar. „Natürlich kann und soll Deutschland nicht alle Flüchtlinge dieser Welt aufnehmen,…
Presserklärung Frankfurt, den 26.11.2015 Kein Platz für Antisemitismus! Unter der Überschrift „Lernen wir die Juden nach dem Koran kennen“ wurden antisemitische Zitate auf der Homepage der Ditib-Moscheegemeinde in Melsungen bei Kassel veröffentlicht, worin gegen…
#schweigenbrechen Die Türkische Gemeinde in Deutschland bricht das Schweigen und unterstützt Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Am 23. November 2015 nahmen die stellvertretende Bundesvorsitzende Cansu Zeren und die Beisitzerin Emel Kelahmeto?lu am Empfang…
PRESSEMITTEILUNG Am 23. November 1992 starben die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 Jahre alte Bahide Arslan durch einen Brandanschlag von zwei Neonazis. Neun weitere Menschen wurden teils schwer verletzt….
Podiumsdiskussion mit dem Präsidenten a.D. des BVerfG, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier zum Thema „Wertewandel in der Demokratie – Die Entwicklung der letzten 20 Jahre“ Am 4. November 2015 fand eine von der Hanns-Seidel Stiftung…
Migration Ein betroffener Türke erzählt von seiner Flucht in die Religion und seinem späteren Coming-out. Eine neue Beratungsstelle will homosexuellen Migranten helfen, mit ihren Familien und ihrem Umfeld klar zu kommen. Stuttgart Das schlimmste…
Deutschland tut sich schwer, zu sagen: „Ja, es gibt institutionellen Rassismus. Es gibt Diskriminierung. Wir müssen das bekämpfen, auch durch Gesetze.“ Zum vierten Jahrestag der NSU Aufdeckung lädt die Bundesbeauftragte Aydan Özoğuz zu einer…
Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg reagierte mit tiefer Bestürzung auf die Meldung über den Tod vom kleinen Mohamed. „Der Berliner Senat trägt mit seiner unendlich verlangsamten Reaktion auf die seit Monaten bemängelten chaotischen Verhältnisse…
Die Fraktionen im Bundestag haben sich auf einen zweiten Untersuchungsausschuss zu den Ermittlungsfehlern rund um die Mordanschläge des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) geeinigt. „Vier Jahre nach dem Bekanntwerden der Morde, ist das ein richtiger Schritt,“…