Zielgruppe: Eltern mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte verschiedener Generationen Ziele: Handlungskompetenzen stärken, Beteiligung und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme stärken, Möglichkeiten der Beteiligung kennenlernen Methodik: Inputvorträge, Gruppendiskussion, Spiele Ort: FÖTEV NRW, Nollendorfplatz 2, 44339 Dortmund Referent: Kenan…
Ziele: Politik ist Gegenstand von Diskursen. Dieser wird mittlerweile in vielen Medien durch ausgewählte Bilder begleitet. Dieser mit Bildern begleitete Diskurs in politischen Kontexten beeinflusst die Wahrnehmung, die wiederum Sichtweisen und Auffassungen formt. Gerade…
Ziele: Die Ziele der Veranstaltung sind die Sensibilisierung und Förderung der eigenen Reflexionsfähigkeit sowie die Verortung von Denkmustern im sozio-kulturellen Spektrum. In kleinen Gruppen werden folgende türkeibezogene Themenpunkte diskutiert: Welche Tabu- bzw. Konfliktthemen gibt…
Du bist stark – wir zeigen es dir!‘‘ Ein Training zum Umgang mit antimuslimischem Rassismus Zeitraum: 31.08.2024 – 01.09.2024 Zielgruppe junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte und Rassismus Erfahrung Ziele: Ziel des Empowerment-Workshops ist es, Reflexionsräume…
Als anerkannter Träger der Bundeszentrale der politischen Bildung bieten wir in Kooperation mit der Föderation Der Türkischen Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV e.V.) ein Seminar vom 11. – 12. Mai 2024 an. Das Thema…
SEMINAR: „Mehr Tabus wagen“: Konflikt- und Tabuthemen in der türkischen Community Die innenpolitischen Ereignisse in der Türkei und die damit einhergehenden Konfliktpotenziale in der türkischen Gesellschaft übertragen sich auf die türkeistämmige Community in Deutschland….
Neues TGD-Mitglied: Türkisch-jüdischer Freundschaftsverein Ülkümen-Sarfati-Gesellschaft e.V. Auf der Vertreter*innenratssitzung im November 2023 hat die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. Zuwachs durch einen Verein erhalten, über den sich der Verband sehr freut. Die Ülkümen-Sarfati-Gesellschaft e.V….
Mögliche Gründe für den Kompetenzrückgang im Rahmen der im Frühjahr 2022 erhobenen PISA-Studie Die im Frühjahr 2022 erhobene PISA-Studie, welche seit dem Jahr 2000 in einem dreijährlichen Turnus (mit Ausnahme des Corona-Jahres 2021) die…
Anmelden für den Workshop „Lass dich nicht stressen! – Ein Workshop zum Umgang mit Alltagsrassismus“
Als anerkannter Träger der Bundeszentrale der politischen Bildung bieten wir in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Niedersachsen e.V. (TGN e.V.) einen Workshop vom 05. – 06.Mai 2023 an. Das Thema wird sein: „Lass…
